WooCommerce

WooCommerce ist vermutlich das am häufigsten genutzte Online-Shopsystem der Welt. WooCommerce baut auf WordPress auf, dem meistverbreiteten CMS. Für BetreiberInnen einer WordPress-Website ist der Verkauf über WooCommerce also die naheliegende Lösung.

WooCommerce ist kostenlos, für Hosting, Support sowie Plugins und Themes können jedoch Kosten anfallen. WooCommerce wird vor allem von einzelnen HändlerInnen und kleineren Unternehmen genutzt. Rund um die Open-Source-Software ist eine rege Community entstanden.

WooCommerce

WooCommerce Screenshots

WooCommerce Funktionen

WooCommerce Fazit

Was uns gefällt:
WooCommerce bietet viele Erweiterungen und Schnittstellen zu anderen Dienstleistern.

Es lässt sich einfach in WordPress einbinden und kann individualisiert werden.

Der Salesprozess wird übersichtlich dargestellt und WooCommerce liefert gute Reports.

Durch integrierte SEO-Tools kann man auch dafür sorgen, dass der Shop besser bei Google gelistet wird, etwas Eigeninitiative vorausgesetzt. Auch so kann WooCommerce auf eine große Palette an Themes und Erweiterungen zurückgreifen. Ebenso lässt sich der Shop individualisieren.

Was uns nicht gefällt: 
Für den deutschen Markt sind einige rechtliche Dinge zu beachten, die Woocommerce von Haus aus nicht mitbringt.

Viele Funktionen eines modernen Shops sind nur durch den Einsatz von Plugins umsetzbar. Daher muss man sich auf Dauer mit unterschiedlichen Plugins beschäftigen, was Woocommerce doch wieder recht komplex macht.

Für Shops mit einem großen Sortiment ist Woocommerce auf lange Sicht nicht performant genug, da würden wir andere Systeme empfehlen.

Beiträge zu WooWommerce